Mittwochswanderung am 5.4.2017 von Donaueschingen nach Hüfingen

Mit dem Ringzug fuhren 25  Wanderer nach Donaueschingen um von dort eine schöne Wanderung nach Hüfingen zu starten. Donaueschingen auf der Baar,  wurde erstmals im Jahr 889  genannt,  gehörte vom 11. bis 14 Jahrhundert zum Einflussbereich des Klosters Reichenau. 1488 ging Donaueschingen  durch Kauf in den Besitz der Grafen von Fürstenberg und in diesem Jahr wurde auch die Brauerei gegründet. Seit 1716  ist die Stadt Hauptsitz der Fürsten von Fürstenberg.
Heute hat die Stadt 21700 Einwohner  und ist seit 1993 Große Kreisstadt.
Die Donauquelle war erste Station die besucht wurde. Diese  Karstaustosquelle  wird von den Donaueschingern  als Ursprung der Donau vereinnahmt, die Wanderer hatten jedoch den Beginn der Donau mit dem Zusammenfluss von Brigach und Breg  im Programm . Der Weg dorthin führte durch den Fürstenbergischen Park  bequem entlang der Brigach zum Zusammenfluss mit der Breg . Die Breg ist mit  einer Länge von 49 km der Wasserreichste Quellfluss der Donau und entspringt bei Furtwangen in 1078 m Meereshöhe, während die Brigach  in  925 m Höhe bei einem Bauernhof im Gebiet von St. Georgen  ihren 40 km langen Lauf beginnt. Meist auf dem Damm der Breg  gingen die Albvereinler vorbei an dem Donaueschinger Stadtteil Allmandshofen zum Ziel nach Hüfingen. In Hüfingen, das ehemalige Römische Brigobanne an der Römerstrasse nach Rottweil,
wurde in einem sehr guten Gasthaus die Schlusseinkehr gemacht. Sehr zufrieden mit dem Erlebten  nutzen die Teilnehmer wieder den Ringzug zur Heimfahrt , wobei Einige zum Ersten mal diese Strecke mit dem Ringzug befuhren.
Karl Hezinger
Königstr.25
78628 Rottweil
Tel. 0741 1755168