Z’Liacht 29. November 2015

Stürmisches Wetter am Sonntag Morgen versprach keine guten Voraussetzungen für die letzte Wanderung   des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Rottweil, die in diesem Jahr   am Nachmittag unter dem Thema z´Liacht stand.

25 Wanderer fanden sich dann doch am Kapellenhof ein, um den Weg zum Neckartal, vorbei am Autunnel zum Rhodia Gelände zu gehen. Wanderführer Karl Hezinger erläuterte viel aus der Geschichte der Duttenhoferschen Pulverfabrik und als der steile Weg zur ehemaligen Bernburg, den meisten Wanderern unbekannt, in Angriff genommen wurde, eröffneten sich ganz neue Ausblicke auf das Fabrikgelände. Das Fuchsloch, wo die erste Rottweiler Pulvermühle stand, hatten die Wenigsten so schon gesehen. Von hier aus entwickelte sich im 20. Jahrhundert die Pulverfabrik. Der vorbildlich ausgeschnittene Weg führte hoch zum Berner Feld,   am Testturm vorbei, runter über die König Karls Brücke, am Lindenbuckel hoch zur Garage von Hezingers, wo bei einbrechender Dunkelheit alles für eine gemütliche Einkehr bei Kerzenlicht vorbereitet war.     Das Motto z´Liacht kam hier zur Sprache, es erinnerte an die Zeit, wo die bäuerliche Bevölkerung aus Sparsamkeitsgründen sich in wechselnden Höfen in der dunklen Jahreszeit traf um dort die Geselligkeit zu pflegen.
Bei Glühwein, Schlachtplatte von Mina vorzüglich gekocht und Gedichtbeiträgen ließen die Albvereinsmitglieder ein harmonisches Wanderjahr ausklingen.

Karl Hezinger