Mittwochswanderung am 7. Oktober 2015 nach Wurmlingen

Bestes Wanderwetter hatten sich 20 Albvereinsmitglieder ausgesucht, als sie mit dem Ringzug nach Wurmlingen Mitte fuhren um von dort die Wanderung zu beginnen. Erstes Ziel war das Römische Bad am Rande von Wurmlingen. Wanderführer Dr. Hecht erläuterte die gut restaurierte Anlage, die etwa in der gleichen Zeit entstand , wie auch die Römer in Rottweil, das römischen Arae Flaviae gründeten.

Dass nach dem Abzug der Römer die Alamannen die Ruine auf ihre Weise nutzten und das auch an den Überresten erkennbar wurde, das erstaunte die Wanderer. Der Weg führte dann zur Burg Ruine Konzenberg aus dem Jahr 1200, noch auf Wurmlinger Gemarkung , erbaut von den Edelfreien von Wartenberg , die sie um 1300 an den Bischof von Konstanz verkauften, die Dompropstei Konstanz blieb dann im Besitz bis zur Säkularisation im Jahr 1802. Die Burg wurde 1820 zum Abbruch verkauft , heute steht noch der Rest des Bergfriedes mit seinen mächtigen Buckelquadern . Der Rückweg führte im lieblichen, herbstlichen Eltatal zur Einkehr in Wurmlingen, wo ein schöner Wandertag seinen Abschluss fand.

 

Karl Hezinger