Rückblick z’Liacht-Wanderung 2017

Dass schlechtes Wetter für den Albverein kein Grund ist, auf das Wandern zu verzichten, das wurde am Sonntag, 26. November eindrucksvoll bewiesen. Denn 43 Wanderer hatten sich zur letzten Wanderung des Jahres 2017 unter dem Motto z`LIACHT am Parkplatz Duttenhoferanlage eingefunden.

Bei einsetzendem Schneefall führte der Weg hinunter in den Stadtgraben, über den
Neckar und immer am Fluss entlang ging es zur z'Liacht17-2

Schindelbrücke.    z'Liacht17-3  z'Liacht17-1   z'Liacht17-4

Von dort den schmalen Pfad hinauf auf den Höllenstein. z'Liacht17-5Dieser Weg mitsamt einer neuen Beschilderung war den Meisten nicht bekannt. Die Wanderführer hatten dazu anschauliches Bildmaterial der Stadt dabei, wo die Situation der letzten 100 Jahre dargestellt und die großen Veränderungen sichtbar wurden.

Weiter ging es auf schöner Strecke hinab zum Hohlweg mit dem Gewann-Namen´»Renners Teich«, der fast Allen unbekannt war,
z'Liacht17-6    z'Liacht17-7
ging es dann wieder steil bergauf entlang der Hangkante des Höllenstein bis zur Höllensteinquelle

z'Liacht17-8  z'Liacht17-9  z'Liacht17-10

und nach einer Schleife mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt, die so nur in der Winterszeit möglich sind, zurück über den neuen Holzsteg in die Au

z'Liacht17-11  z'Liacht17-12  z'Liacht17-13und durch die Stadt zum Parkplatz.

Von dort mit PKW zur Gaststätte Pflug in der Altstadt, wo der Albverein ein erfolgreiches Wanderjahr in gemütlicher Runde beschloss.

Trotz des ungemütlichen Winterwetters waren alle Teilnehmer voll des Lobes über die Wanderstrecke, die ganz neue Perspektiven und das Potential der Stadt zeigte.
Das auch im Hinblick auf eine eventuelle Gartenschau.

Wanderführer waren Karl und Mina Hezinger